top of page

robert salzer.

work. Konzept/ Regie/ Text


*1983 in Zürich, studierte Ökonomie an der Universität Zürich (lic.oec.publ.) und absolvierte anschliessend eine Regie-Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste (CAS Regie mit nichtprofessionellen Darstellenden). Er ist Gründer des Zürcher Studierendentheaters (StuThe), in welchem erste Inszenierungen entstanden. Seither arbeitet er als freier Regisseur. Mehr als Sex brauche ich nicht, nach Shakespeares Othello, wurde in der Kulturfabrik Moabit Berlin aufgeführt. Mit der DLG Balsthal entstand eine schweizerdeutsche Version von Woody Allens Vorsicht, Trinkwasser. Gemeinsam mit  jüdischen Laien entwickelte er ein Stück Wie viel Judentum brauche ich?, das am Kulturmarkt in Zürich aufgeführt wurde. 2017/2018 war er Mitglied des Directors Lab am Lincoln Center Theater in New York. Für die Sans Papiers Anlaufstelle Zürich entwickelte er einen interaktiven Audiorundgang durch die Kalkbreite über das Leben von Papierlosen mit. Für das Stück Heresy Machine, das am Edinburgh Fringe Festival 2019 gezeigt wurde, entwickelte er Software für interaktive Projektionen. Für Back to Wollyhood führte Robert Co-Regie bei Ride the high.

bottom of page